Seit Mai 2000 treffen sich allein erziehende und interessierte Frauen regelmäßig ein Mal im Monat bei der Gleichstellungsbeauftragten Karin Petersen-Nißen im Rathaus.
Die Leitung der Gruppe hat seit Juli 2013 Angelika Nielsen übernommen.
Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Kinderbetreuung wird selbstverständlich angeboten.
Was ist eigentlich Schönheit und wer definiert das überhaupt? Was finde ich schön? Wie sehr beeinflusst mein Denken über mein Äußeres meinen Alltag und mein Wohlbefinden? Was sagt mein Spiegelbild zu mir? Bin ich weniger wert, wenn ich den Schönheitsidealen nicht entspreche? Und wie geht das überhaupt: Freundschaft mit dem eigenen Körper schließen?
An sechs Abenden laden das Frauenzentrum Schleswig und das Frauenwerk der Kirche ein, mit Übungen, Diskussionen, Hintergrundinfos, Geschichten, Gedanken, Liedern und Segen sich mit diesen und ähnlichen Fragen zu beschäftigen
ab 12.03.19 (6 Abende) jeweils von 17:30–19:00 Uhr Di, 12.03.; 19.03.; 26.03.; 02.04.; 09.04.; 16.04. kostenlos
Ist Heimatmusik noch zeitgemäß oder bieder und langweilig? Warum pflegen so viele Menschen auf der Welt ihre Volksmusik und singen stolz im Alltag ihre Lieder, während wir Deutschen unsere eigenen Volkslieder oft so abschätzig betrachten? Wie entfremdet sind wir von unserer Musiktradition nach dem vielfachen Missbrauch des deutschen Liedguts für propagandistische Zwecke im 20. Jahrhundert?
Zeit für eine musikalische Reise, meinen der Schleswig-Holsteinische Heimatbund und das Kulturforum Schleswig-Holstein und laden ein.