Im Rahmen der Frauengesundheitsaktionen USA/AU/CAN/D/DR/GB/F 2016
Als Taryn Brumfi tt 2013 ein ungewöhnliches Vorher-Nachher-Foto von sich postet, wird ihre Aktion zu einem weltweiten Medienereignis. Über 100 Millionen Menschen sehen das Bild in sozialen Netzwerken.
Damit wollte sie Frauen dazu bewegen, ihre Körper so zu lieben, wie sie sind. Sie sollen sich nicht von einem Ideal unter Druck setzen lassen, wie es täglich in Medien und der Werbung transportiert wird – einem Ideal, das Schlankheit und bestimmte Proportionen vorgibt. Für ihre Dokumentation reiste Brumfi tt um die Welt ...
Was ist eigentlich Schönheit und wer definiert das überhaupt? Was finde ich schön? Wie sehr beeinflusst mein Denken über mein Äußeres meinen Alltag und mein Wohlbefinden? Was sagt mein Spiegelbild zu mir? Bin ich weniger wert, wenn ich den Schönheitsidealen nicht entspreche? Und wie geht das überhaupt: Freundschaft mit dem eigenen Körper schließen?
An sechs Abenden laden das Frauenzentrum Schleswig und das Frauenwerk der Kirche ein, mit Übungen, Diskussionen, Hintergrundinfos, Geschichten, Gedanken, Liedern und Segen sich mit diesen und ähnlichen Fragen zu beschäftigen
ab 12.03.19 (6 Abende) jeweils von 17:30–19:00 Uhr Di, 12.03.; 19.03.; 26.03.; 02.04.; 09.04.; 16.04. kostenlos
Sondervorführung in Schleswig im Capitol Filmpalast
Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933 Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Deutsch-Polnischer Kulturpreis Schlesien 2017 Ehrenmedaille der Europäischen Kulturhauptstadt Wroclaw Weltweit eingeladen auf bedeutende Filmfestivals.
Bei der Kleidertauschbörse in Schleswig darf jede(r) bis zu 10 Schätze aus dem Kleiderschrank abgeben und in entspannter Atmosphäre in neue Lieblingsstücke eintauschen.
Tauschen Sie, was Sie Ihren besten Freunden schenken würden
Von KLeidung*, Taschen, Tüchern, Gürteln, Schuhen bis zu Schmuck ist alles gern gesehen - vorausgesetzt es ist im gepflegten Zustand. Ungetauschtes verbleibt für die nächste Börse oder geht als Spende an Hilfsorganisationen.