Seit Mai 2000 treffen sich allein erziehende und interessierte Frauen regelmäßig ein Mal im Monat bei der Gleichstellungsbeauftragten Karin Petersen-Nißen im Rathaus.
Die Leitung der Gruppe hat seit Juli 2013 Angelika Nielsen übernommen.
Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Kinderbetreuung wird selbstverständlich angeboten.
Harriet Lauler ist eine vormals äußerst erfolgreiche Geschäftsfrau, die sich bereits zur Ruhe gesetzt hat, aber weiterhin Chefi n sein will und daher versucht, alles und jeden um sie herum zu kontrollieren. Folglich beschließt sie, auch ihren eigenen Nachruf zu schreiben – oder besser gesagt schreiben zu lassen:
Sie beauftragt die junge Journalistin Anne Sherman. Doch der erste Entwurf fällt äußerst ernüchternd für Harriet aus, denn aufgrund ihres autoritären Gehabes hat niemand in ihrem Bekanntenkreis ein gutes Wort über sie zu sagen ...
Mangelnde Konzentration, Lese- und Rechtschreibschwäche, aggressives Verhalten – so unterschiedlich schulische Probleme auch sind, so haben sie oftmals die gleiche Ursache: eine unzureichende Vernetzung des kindlichen Gehirns. Aufnahme, Verarbeitung und die Wiedergabe von Wissen sind dadurch beeinträchtigt.
Der Vortrag erläutert den Zusammenhang von Bewegung und schulischem Lernen. Mit den spezifischen Bewegungsübungen der Evolutionspädagogik® können die neuronalen Verschaltungen gefördert und Lernblockaden auf sanfte Weise gelöst werden. In der Folge kann das Gehirn Informationen besser verarbeiten, und die Schüler bekommen Zugang zu all ihren Fähigkeiten. So werden die Voraussetzungen für stressfreies Lernen geschaffen.