Alles richtig regeln - was muss ich beim Erbe beachten? Richtig vererben und Streitigkeiten vermeiden ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung festzulegen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, sollte mit einem Testament seine Wünsche regeln. Doch wie macht man es richtig? Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Oftmals gibt es gute Gründe, Teile seines Vermögens schon vor dem Tod zu übertragen. Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen. Herr Struve und Herr Waschnick, präsentieren wichtige Informationen für die Nachlassregelung. Im Anschluss können gerne Fragen gestellt werden.
Seit Mai 2000 treffen sich allein erziehende und interessierte Frauen regelmäßig ein Mal im Monat bei der Gleichstellungsbeauftragten Karin Petersen-Nißen im Rathaus.
Die Leitung der Gruppe hat seit Juli 2013 Angelika Nielsen übernommen.
Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Kinderbetreuung wird selbstverständlich angeboten.
Pillepalle Fruchtbarkeit - Vortragsreihe zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
Drei Studentinnen aus Flensburg haben sich gefragt, warum sie eigentlich so selbstverständlich die Pille nehmen, obwohl sie gar nicht wirklich wissen, ob und welche Konsequenzen das für ihre Gesundheit hat. Und sie haben gemerkt, dass nicht nur sie erstaunlich wenig darüber nachdenken und sprechen – obwohl doch jede Frau damit zu tun hat.
Also haben sie sich Fachkundige eingeladen, die in vier Veranstaltungen verschiedene Aspekte von Verhütung, Liebe, Sex und Schwangerschaft(sabbruch) beleuchten. Dazu laden sie herzlich ein!
Die Beratungsstelle FRAU & BERUF bietet eine individuelle berufliche Beratung für Frauen an zu den Themen:
Berufliche Umorientierung / berufliche Veränderung - Wiedereinstieg - Aus- und Weiterbildung (auch in Teilzeit) | Mobbing - Konflikte am Arbeitsplatz | Bewerbungsstrategien | Vereinbarkeit von Familie und Beruf | Unterstützung von Alleinerziehenden | Nachholen eines Schulabschlusses | Existenzgründung (auch in Teilzeit)
Sonderberatungstag am 16. Oktober 2018 mit der Beratungsstelle FRAU & BERUF im Bürgerhaus Harrislee.
Warum jemand zeitweise aus dem Berufsleben aussteigt, kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Meist ist es die Familiengründung - Kinder sind da und bilden für eine Zeit den Lebensmittelpunkt, um den sich alles dreht. Aber auch die Pflege eines nahen Angehörigen führt oft zu der Entscheidung, für eine Zeitlang aus dem Berufsleben auszusteigen. Diese beruflichen Unterbrechungen im Lebenslauf sind für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber leicht nachvollziehbar und im Lebenslauf meist gut zu erklären.