Themen

 Familie & Beruf   von

Das Frauenzentrum Schleswig im Interview mit Fachanwältin für Familienrecht, Frau Katarina Pluhar.

Wenn eine Beziehung in die Krise gerät und eine Trennung im Raum steht, stehen Betroffene erst einmal vor vielen Fragezeichen. Im Gespräch mit der Fachanwältin für Familienrecht, Frau Katarina Pluhar , vermittelt der Podcast eine Übersicht über die rechtlichen Schritte einer Trennung, wie z.B. Fragen zu Unterhaltsansprüchen, dem Sorge-und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern, der gemeinsam genutzten Wohnung, Vermögensfragen und dem Ablauf einer Scheidung.

Der Podcast ist zu finden unter Aktuelles auf www.frauenzentrum-schleswig.de

Notfall Kinderzuschlag
Quelle: www.bmfsfj.de

 Familie & Beruf   Frauen & Geld   von

Wenn sich das Einkommen von Alleinerziehenden und Familien wegen der Corona-Pandemie verringert, kann der Notfall-Kinderzuschlag eine wichtige finanzielle Stütze sein. Hier erfahren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, wie sie ihre Beschäftigten über die Leistung informieren können.

Stark im Beruf -  Mütter mit  Migrationshintergrund  steigen ein

 Familie & Beruf   von

Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. mit Geschäftsstellen in Kiel, Lübeck und Flensburg unterhält ein landesweites Bildungsund Beratungszentrum mit Angeboten zu diesen Schwerpunkten:

  • Berufliche Perspektiven entwickeln
  • Existenzgründung
  • Know-how am Arbeitsplatz
Familienkompass Kreis Schleswig-Flensburg - Informationen und Tipps für Familien

 Familie & Beruf   von

Das Bündnis für Familien in der Region Schleswig-Flensburg hat sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen für Familien zu verbessern. Hierzu gibt es eine Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten.
Unter anderem ist im Rahmen der Bündnisarbeit in Zusammenarbeit vieler Personen und Institutionen dieser »Familienkompass« erstellt worden.

Er soll wichtige Informationen für Sie und Ihre Kinder enthalten und Ihnen die Suche nach Angeboten und Hilfestellungen
erleichtern und damit ein ständiger Begleiter für Sie in allen Bereichen sein.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich bei einer der zahlreichen Amts- oder Stadtverwaltungen, der Kreisverwaltung oder beim Bündnis für Familien für die Region Schleswig-Flensburg melden.