"Mehr Stolz ihr Frauen! (Hedwig Dohm)"

Andrea Heinrich - Gleichstellungsbeauftragte Amt Kropp-Stapelholm

"Ich mach mich stark!"

Sylvia Gilles - Ehrenamtl. Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Handewitt

Karin Petersen-Nißen - Gleschstellungsbeauftragte Stadt Schleswig

Bündnis Frau im Kreis Schleswig-Flensburg

Starke Frauen – Starkes Bündnis

Bündnis Frau ist ein Zusammenschluss von Frauen aus Institutionen & Organisationen im Kreis Schleswig-Flensburg.

Die BündnisFrauen sind in unterschiedlichen Bereichen der Frauenarbeit tätig und haben sich 2001 unter dem Dach von „Bündnis Frau im Kreis Schleswig-Flensburg“ zusammengeschlossen.

  • das Bündnis ist eine Vernetzung von Frauen aus Beratungsstellen, Gruppen, Einrichtungen und Gleichstellungsstellen.
  • gebündelte Vertretung von Frauenbelangen in der Öffentlichkeit
  • ein Kontaktbüro auf Kreisebene

Kreis Schleswig-Flensburg bekennt Farbe gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen – ein Thema für den Kreis Schleswig Flensburg?

Nicht selten wird die Meinung vertreten: „So etwas kommt bei uns nicht vor!“ und falls doch, werden Vorfälle eher Randgruppe zugeschrieben. Die Wahrheit aber ist, dass Gewalt gegen Frauen auch in so beschaulichen ländlichen Regionen wie der unsrigen passiert.

In Deutschland erfährt jede 3. Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche Gewalt. Statistisch gesehen sind das mehr als 12 Millionen Frauen.
Dabei ist die Gewalt von außen nicht immer sichtbar. Sie findet im Verborgenen und dennoch im Haus nebenan statt. Die Gewalt hat viele Gesichter. Sie reicht von der täglichen beleidigenden Demütigung durch den eigenen Ehemann über die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, den sexuellen Übergriff durch einen guten Bekannten bis hin zum Femizid, (der Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts), wie nur vor wenigen Wochen in Bad Schwartau und Husum geschehen.

Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache, sondern eine allgegenwärtige Menschenrechtsverletzung und Ausdruck historisch gewachsener Machtverhältnisse. Sie passiert unabhängig von Nation, Kultur, Religion, Bildungsgrad und sozialer Herkunft sowohl in Friedenszeiten als auch in bewaffneten Konflikten.

Folgende Veranstaltungen finden anlässlich des 25.11. in der Region statt:

Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, veranstalten regionale Verbände und Institutionen – allen voran das Bündnis Frau, die KIK Koordinatorinnen (Kooperations- und InterventionsKonzept bei häuslicher Gewalt) und die Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Schleswig und des Kreises Schleswig-Flensburg, zum 25. November (=Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) verschiedene lokale Aktionen. Zum ersten Mal sind auch die Frauen vom Zonta Club Schleswig mit ihrem „Orange-Walk“ dabei.

  • 25.11. Verteilung der Brötchentüten in verschiedenen Regionen
  • 25.11. Thematischer Büchertisch in Schleswiger Buchhandlung Liesegang
  • 29.11. um 18:00 Uhr: Filmvorführung „Nach dem Urteil“ im Capitol Filmpalast
  • 04.12. um 11:15 Uhr: Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Husumer Straße
    „Orange Walk“ (Tragen von orangen Leuchtwesten, Schals, Tüchern, Solarlichtern etc. ist erwünscht)
  • 30.11. um 16:30 Uhr in Kappeln – Treffpunkt Rathaus Kappeln
  • 05.12. um 16:30 in Kropp – Treffpunkt Rathaus Kropp
  • 09.12.um 16:30 Schleswig – Treffpunkt Rathaus Schleswig

Die Aktion „Orange your City“ wird auch in diesem Jahr wieder umgesetzt. Aufgrund der Energiekrise wird dieses Jahr auf die orangefarbene Beleuchtung öffentlicher Gebäude verzichtet. Nur der Stadtweg in Schleswig kann, dank einer neuen energiesparenden Aktionsbeleuchtung, ohne höheren Energieaufwand in Orange erstrahlen.

Mitmachen und Farbe bekennen kann aber jede*r indem er*sie ein Zeichen in Orange gegen Gewalt an Frauen setzt: Sei es durch orangene Kleidung, Accessoires, eine Fahne, Kerze oder Laterne – der Kreativität in Orange sind keine Grenzen gesetzt.

Und auch im Alltag kann jede Person etwas zu einem gewaltfreien Miteinander beitragen: Hinsehen statt wegschauen, nachfragen, zuhören, sich positionieren und Betroffene an Fachberatungsstellen vermitteln.

Hilfe für Betroffene und deren Umfeld gibt es:

Vor Ort unter:
Frauenzentrum Schleswig
Tel.: 04621 – 2 55 44

Frauenzimmer Kappeln
Tel.: 04642 – 7294

Bundesweit 24 Stunden am Tag
Tel.: 08000 116 016

BündnisFrauen im Kreis Schleswig-Flensburg
BündnisFrauen im Kreis Schleswig-Flensburg
Themen - Frauen
Themen - Bündnis Frau
Veranstaltungen - Bündnis Frau - Kreis Schleswig-Flensburg
Veranstaltungen - Bündnis Frau