Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, schlechte Laune ..... viele Frauen können ihre Symptome zunächst nicht einordnen. Einige schildern ihre Gemütslage als Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Apathie. Andere fühlen sich in depressiven Episoden deprimiert, innerlich leer oder auch gefühllos, unfähig in gewohnter, normaler Weise auf freudige oder bedrückende Ereignisse zu reagieren.
Hätten Sie gewusst, dass trotz aller gleichstellungspolitischen Reformen, Frauen immer noch überproportional von Altersarmut betroffen sind? Frauen beziehen im Durchschnitt 46 Prozent[i] weniger Rente als Männer, weil ihre Erwerbbiografie z.T. unterbrochen ist z.B. wegen unbezahlter Sorge- und Erziehungsarbeit und sie häufig in Teilzeit und in schlechter bezahlten Jobs arbeiten. Die Altersarmut ist nur einer von vielen Gründen, warum es wichtig ist, sich immer wieder für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit einzusetzen. Engagierte Vertreterinnen des lokalen Gremiums „Bündnis Frau“ tragen mit diversen Aktionen zur Sensibilisierung für diese Thematik bei. Gleichzeitig ist der 08.03. 23 immer auch ein Grund zum Feiern, denn es wurde schon viel erreicht!
Eine Trennung bringt neben psychischen Belastungen auch immer viele rechtliche Fragen mit sich. Insbesondere Frauen sind oft von existentiellen Ängsten und Sorgen betroffen. Über die eigenen Rechte und Pflichten informiert zu sein, hilft bei der Neuordnung der Lebenssituation.
Wie oft kommt das eigene „Ich“ zu kurz. Immer wieder gibt es scheinbar „Wichtigeres“ zu tun oder „frau“ nimmt ihre eigenen Bedürfnisse selbst nicht ernst genug. Das Frauenzentrum Schleswig bietet Abhilfe mit den neuen Bewegungs- und Entspannungskursen „Zeit für mich“.
In einer wohligen Atmosphäre vermittelt Hildegard Widowski-Andresen einfache Übungen, um den Körper beweglich zu halten und Spannungen zu lösen.
Mit großem Erfolg führen Polizeibeamte seit vielen Jahren Selbstbehauptungskurse für Frauen durch. In den Kursen werden Techniken in den Bereichen Körpersprache, Kommunikation und Verhalten vermittelt, die zur Stärkung der eigenen Handlungskompetenz und Sicherheit beitragen.
In dem Kurs in Eggebek sind noch Plätze frei. Jede Interessierte ist herzliche eingeladen daran teilzunehmen. Der Kurs ist für Teilnehmerinnen kostenlos und beginnt am Montag, 22.08.22 jeweils von 19:00 – 21:00 Uhr (10 Abenden) in Eggebek, Polizeitrainingszentrum.