Themen

Foto: Michelle Ritterbusch
Foto: Michelle Ritterbusch

 Gewalt gegen Frauen   von

Die beiden Gleichstellungsbeauftragten Karin Petersen-Nißen (Stadt Schleswig) und Corinna Philipsen (Kreis Schleswig-Flensburg) sprechen im Interview über Kontrolle und Schläge in Partnerschaften.

 Familie & Beruf   von

Das Frauenzentrum Schleswig im Interview mit Fachanwältin für Familienrecht, Frau Katarina Pluhar.

Wenn eine Beziehung in die Krise gerät und eine Trennung im Raum steht, stehen Betroffene erst einmal vor vielen Fragezeichen. Im Gespräch mit der Fachanwältin für Familienrecht, Frau Katarina Pluhar , vermittelt der Podcast eine Übersicht über die rechtlichen Schritte einer Trennung, wie z.B. Fragen zu Unterhaltsansprüchen, dem Sorge-und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern, der gemeinsam genutzten Wohnung, Vermögensfragen und dem Ablauf einer Scheidung.

Der Podcast ist zu finden unter Aktuelles auf www.frauenzentrum-schleswig.de

 Gewalt gegen Frauen   von

Die Frauenberatungsstellen engagieren sich für die gesellschaftliche Gleichberechtigung von Frauen. Sie richten sich mit ihren Angeboten an Frauen jeden Alters sowie an private und professionelle UnterstützerInnen. Beratungsschwerpunkte sind u.a. Gewalt in Beziehungen, sexualisierte Gewalt, Trennung/Scheidung, Bewältigung krisenhafter Lebenssituationen, allgemeine Lebensberatung. Neben der Beratung der einzelnen Frau und ihres sozialen Umfeldes werden Gruppenangebote und Beratungen für professionelle UnterstützerInnen und Institutionen durchgeführt.

Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

 Kinderbetreuung   von

Jeden Tag leisten Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen großartige Arbeit für unsere Jüngsten! Lasst uns am 10. Mai Danke sagen! Der Tag der Kinderbetreuung wurde 2012 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich am Montag nach Muttertag statt.