Themen

100 Jahre Frauenwahlrecht

 Frauen in die Politik   von

Seit 100 Jahren können Frauen in Deutschland wählen und selbst gewählt werden - ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie und Grundlage für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Doch es bleibt viel zu tun. Der Kampagnenfilm erzählt die Geschichte des Frauenwahlrechts und stellt die Frage: "Wofür streitest Du?"

Zu wenig Frauen im Rat
Foto: shz ©2018

 Frauen in die Politik   von

Immerhin – an der Spitze der Ratsversammlung steht eine Frau. Doch neben Susanne Ross gehören nur sechs weitere Frauen der aktuellen Ratsversammlung an. Sieben von 31 – das sind gerade einmal 22,5 Prozent, wie Bürgervorsteherin Susanne Ross zu Beginn der jüngsten Sitzung beklagte. Anlass war das 100-jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts in Deutschland.

„Da haben wir dringenden Handlungsbedarf“, mahnte die CDU-Frau. Mit ihrer Quote liegt die Schleswiger Ratsversammlung noch unter dem bundesweiten Durchschnitt von 25 Prozent Frauenanteil in kommunalen Vertretungen. Zudem ist die Quote bei der Kommunalwahl im Mai 2018 im Vergleich zur vorherigen Wahlperiode zurückgegangen: Im Mai 2013 waren direkt nach der Wahl neun Frauen unter den damals 27 Ratsmitgliedern, entsprechend einer Drittelquote.

Eröffnung der Vollversammlunf der Gleichstellungsbeauftragtean des Landes - Karin Petersen Nissen Bürgermeister Arthur Christiansen - Schlesiwg

 Frauen in die Politik   von

Frauenanteil hat sich von 26 Prozent auf 30 Prozent erhöht

SCHLESWIG. Im Juni 2015 hat die Landesarbeitsgemeinschaft der hauptamtlichen kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten in Kooperation mit dem Landes-Frauen-Rat und dem Gleichstellungsministerium die dreijährige Gemeinschaftskampagne „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ gestartet. Am Donnerstagabend endete dieses erfolgreiche Projekt mit einer Finissage im Ständesaal des Schleswiger Rathauses sowie der persönlichen Übergabe der Ausstellungsbilder.

Tätigkeits- und Erfahrungsbericht-Juni 2015 - September 2018

 Gender   von

Seit dem 1.10.1991 ist die Gleichstellungsstelle der Stadt Schleswig besetzt. Also seit fast 27 Jahren. Davon bin ich 18 Jahre als Gleichstellungsbeauftragte tätig. Aber was sind schon Zahlen auf dem Weg zur Gleichstellung. Es ist ein langer oft mühevoller Weg bis Veränderungen eintreten. Im Jahre 2018 feiern wir ab November 100 Jahre Frauenwahlrecht.

Seit 100 Jahren können Frauen wählen und gewählt werden – ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland.